Modellprojekt "Draußenschule für alle" (Unterstützt von den  Rotary-Clubs Weser und Bremen-Roland)

Draußenschule für alle

 

Zusammen mit dem Rotary Club Bremen Weser und der Masterabsolventin Alice Kohlen haben wir am Samstag an der Grundschule Delfter Straße eine aufregende Schulgartenaktion durchgeführt!

 

Alice Kohlen hat in ihrer Masterarbeit ein beeindruckendes Schulgartenkonzept für die Grundschule entwickelt, das im Rahmen des Draußen-Schulprojekts umgesetzt wird. Nicht nur mittels ihrer Masterarbeit, sondern auch vor Ort hat Alice tatkräftig bei der Umsetzung geholfen.

 

An der Umsetzung dieser tollen Hands-on Aktion haben nicht nur Studierende der Universität Bremen und Mitglieder des Grundschulverbands teilgenommen, sondern auch Schüler:innen, Elternvertreter:innen sowie das Schulleitungsteam der Grundschule Delfter Straße.

 

Die ersten Bilder zeigen bereits den Fortschritt: Unkraut wurde entfernt, Rasen gemäht, Sträucher beschnitten und erste Beete vorbereitet. Bald werden die Schüler:innen ihre eigenen Beete bepflanzen und mit dem Bau von Hochbeeten beginnen!

 

Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung dieses spannenden Schulgartens und freuen uns darauf, euch in Zukunft mehr von den grünen Draußenschulen und Schulgärten Bremens zu zeigen.

 

Bis bald, euer Grundschulverband Bremen! ?

 

Den Link zum Video gibt's hier

 

Draußenschule bedeutet „Lernen unter freiem Himmel“ und „Lernen außerhalb des Klassenzimmers“.

Ziel dieses Unterrichtes draußen ist es, dass die Schülerinnen und Schüler im direkten Kontakt mit ihrer Umwelt eine Reihe der für die Klassenstufe 2 und 3 relevanten Inhalte und Themen lebensnah erlernen. Die Lehrpläne benennen für alle Fächer auch solche Lerninhalte, die sich entweder direkt auf die natürliche Umgebung beziehen, oder sich hervorragend draußen behandeln lassen. Dafür gehen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2c an einem festen Wochentag für 2 Schulstunden mit jeweils ihrer Lehrerin nach draußen. Meistens geht es dann direkt auf in die nähere Umgebung der Schule. Fachlich begleitet werden sie dabei von derUmweltpädagoginMarcella Musarra (2a) und Katja Pisowocki (2c) aus dem Team von LANDSCHAFTSABENTEUER.

Das Projekt ist direkt in ersten Märzwoche 2023 gestartet und dauert ein ganzes Jahr (bis Februar 2024). Damit die Kinder beim wöchentlichen Draußenschultag immer richtig ausgerüstet sind und mit möglichst viel Freude draußen lernen können, geben die Eltern jedes Mal folgendes Material dem Kind mit:

  • Kleiner Rucksack mit Frühstück, etwas zum Trinken und Schreibzeug
  • Wetterfeste Kleidung
  • Feste Schuhe (keine Sandalen oder Stoffschuhe o.ä.), je nach Wetter: wasserdichte Schuhe.
  • ein Paar Wechselsocken in einer Plastiktüte oder noch besser: Ganze Garnitur an Wechselkleidung, die in der Schule verbleiben kann.

Außerdem gibt es einen Bollerwagen, der mit Material zum Forschen ausgestattet ist!

 

Weitere Infos unter

https://grundschulverband-bremen.de/draussenschule/ 

 

Grundschule Delfter Straße
Delfter Straße 10
28259 Bremen

Telefon: 0421 / 361-15 990
Telefax: 0421 / 361-15 969
E-Mail:
129@schulverwaltung.bremen.de


Sie erreichen uns

montags bis donnerstags

von 8.15 bis 15.00 Uhr und freitags von 8.15 bis 13.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Delfter Straße